Über mich
Moin, also ich heiße Nikolai, bin 35 Jahre alt
und lebe im wunderschönen Freiburg.
Meine große Leidenschaft ist das Heimwerken im klassischen Do it Yourself Sinn.
Upcycling von Europaletten oder Paletten, Weinkisten und alten Gebrauchsgegenständen
wie Leitern und Fenstern im Shabby Chic und Vintage Style werdet ihr hier finden.
Ab und an werdet ihr hier auch Beiträge aus anderen Bereichen meines Lebens finden - denn made by myself bezieht sich nicht nur auf das Heimwerken, sondern ist mein Lebensmotto!
Einen eigenen Pool im Garten, mit Sonnendeck, sauberem Wasser und gutem Sound.
Wer träumt davon nicht?
Wenn man sich dann aber näher mit dem Thema Pool auseinandersetzt, fangen die Probleme an.
Entweder ist der Platz zu klein oder man darf in seinen Garten keine Löcher graben…
…selbst wenn da geklärt ist, kommt der Schock bei den Kosten – und wenn du die dann verarbeitet hast,
dauert es vom ersten Spatenstich bis zum Badespaß mehrere Monate – und der Sommer ist längst vorbei.
Aus diesem Grund habe ich ein System entwickelt, dass du ganz alleine in einer Woche aufbauen kannst,
bei dem keine Bagger oder massive Maschinen benötigt werden, bei dem kein Loch gegraben werden muss und sich
alles wieder in wenigen Stunden zurück- und wieder aufbauen lässt – und bei dem du nicht von der Kosten erschlagen wird.
Das Beste:
Es sieht so unfassbar geil aus und du kannst mit deinem eigenen Pool gleich heute beginnen!!!
Wie immer:
meine verwendeten Werkzeuge und Materialien bekommst du direkt verlinkt auf Amazon,
das Video zeigt dir den Aufbau und wenn du möchtest, schreibe mir ein kurzen Kommentar, dann bekommst du alles auch noch als PDF zum ausdrucken!
Achja, wenn du möchtest, schicke mir gerne Bilder von deinem Projekt – ich bin im Aufbau einer kleinen Besucherplattform, wo jeder
seine eigenen Projekte präsentieren kann.
Liebe Grüße,
Niko
Projekt als PDF Downloaden
Bitte Kommentarfunktion ganz unten nutzen
Du brauchst …
Techniken
Abonniere meinen Kanal kostenlos auf YouTube!
Teich selber bauen
Gartenteich anlegen

Schritt 1/12
Die Idee
Ich denke, dass wichtigste bei einem solchen Projekt ist die Idee und die Kreativität.
Wie oben beschriebe, musste für mich alles so günstig und schnell wie möglich sein – ohne aber Verlust bei der Optik oder Qualität zu haben – und es musste wieder rückbaubar sein.

Schritt 2/12
Betonplatten als Fundament
Um Kosten zu sparen, habe ich die Unterkonstruktion zu 100 % aus Material verwenden, welches ich im Garten hatte.
Der Vorteil von den Betonplatten ist, dass kein extra Fundament nötig war und auch kein Loch ausgehoben werden musste – so kann ich den Pool jeder Zeit einfach wieder abbauen.

Schritt 3/12
Der Aufstellpool
Selbst den Intex Aufstellpool hatte ich noch von letztem Jahr.
Aber selbst neu kostet er nur um die 100 € – und hat den Winter im Keller sehr gut überstanden,
was bei solch günstigen Preisen nicht immer vorausgesetzt werden darf.

Schritt 4/12
Ausrichten der Unterkonstruktion
Das Ausrichten der Unterkonstruktion ist durchaus mühsam – aber es macht später viel Sinn, hier genau vorzugehen.
Kleiner Tipp – mit dem Spaten etwas die Grasnarbe abheben und dann an allen vier Ecken der Betonplatten Steinhaufen legen,
so bekommst du sehr schnell die Platten ins Wasser.
Mit einer Richtlatte kannst du die Verhältnisse der anderen Platten ins Wasser bringen – ein leichtes Gefällt ist dabei nicht schlimm.

Schritt 5/12
Die Konstruktion stellen
Ein wichtiger Teil der Arbeit ist es, sich immer wieder seine Ideen aufzubauen und sich dann wieder inspirieren zu lassen.
Meine Projekte sehen am Ende oft anders aus, als am Anfang gedacht, da ich immer versuche mir die Zeit und den Raum zu lassen, das Ergebnis mit dem Werkstück in Zusammenarbeit fertig zu stellen.
Manchmal muss man dafür sich ein paar Tage zurücknehmen – und plötzlich weiß ich genau, wie es weitergehen muss.

Schritt 6/12
Die Unterkonstruktion verschrauben
Wie anfangs geschrieben, ist es mir wichtig, dass alles wieder einfach abbaubar ist.
Trotzdem muss die Unterkonstruktion natürlich einiges Aushalten und sehr stabil sein.
Dazu verschraube ich die Paletten alle einfach mit dicken Douglasie Balken.
Die sind ausreichend wetterfest – und lagen von einem letzten Projekt noch zufällig im Holzlager herum.

Schritt 7/12
DAS VERSCHRAUBEN DER DOUGLASIE DIELEN
Die Sonnenterrasse soll einfach abnehmbar werden, also verschraube ich vier Seitenteile und vier Eckstücke.
Da alles so mobil ist, kann ich einfach von untern verschrauben. Dies hat nicht nur optische Vorteile.
Schraubvertiefungen sind anfällig für Feuchtigkeit und splittern gerne – was bei einer Terrasse und nackten Füßen dringend zu vermeiden ist.

Schritt 8/12
DIE KAPPSÄGE
Ohne Kappsäge und Handkreissäge wäre das Projekt wohl nicht so schnell umsetzbar gewesen.
Die Kappsäge ist einfach perfekt, um Balken und Dielen abzulängen und saubere Gärungsschnitte zu setzen.

Schritt 9/12
DIE HANDKREISSÄGE
Mit der Handkreissäge in Kombination einer Führungsschiene lassen sich die Dielen perfekt der Länge nach aufsägen.
Wenn das Geld noch nicht für eine Tischkreissäge reicht, ist die Handkreissäge wirklich eine gute Alternative

Schritt 10/12
DIE TREPPE
Ganz nebenbei ist noch diese wunderschöne Treppe entstanden.
Zeitumfang: eine Stunde
Kosten: Null
100 % upcycling!
Worauf man bei dem Bau einer Treppe achtet muss, verrät euch mein Kollege Kilian Peltz auf seinem Kanal!

Schritt 11/12
DAS ERGEBNIS
Wenn ein am Ende ein solches Ergebnis erwartet, kann man gerne auch mal bei 38 Grad in der Mittagshitze arbeiten.

Schritt 12/12
DAS ERGEBNIS
Und in der Dämmerung entwickelt der wunderschöne Pool seine ganze Aura!
12 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- Palettenbett - Bett aus Paletten bauen - made by myself - […] ich die Kosten meines Projektes möglichst gering halten möchte und noch Paletten von meinem Poolprojekt übrig habe, kann ich…
Hallo Nikolai, das ist ne richtig gute Idee 💡. Danke für die Inspiration, würde mich über das PDF dazu freuen. Vielen Dank 😊
Guten Morgen Pepe,
leider habe ich zu den Projekt noch keine PDF erstellt.
Hast du denn konkrete Fragen, dann kann ich diese dir hier gerne beantworten!
Liebe Grüße,
Nikolai
Ciao Niko, geile Idee ,
Könntest Du mir bitte die Pdf schicken.
Richtig geile Idee.
Schöne Grüße aus Bahlingen 💪🏽
Toni
Ciao Toni,
na da freut sich wohl auch schon einer auf den Sommer 😉
Grüße gehen aus Vörstetten nach Bahlingen!
Liebe Grüße,
Nikolai
Hi Niko,
Weltklasse! !
Habe dieses Jahr zum ersten Mal nen 305 Intex im Garten gehabt…den ich wohl nächstes Jahr
in einen 4×2 oder größer tauschen muss!
Ich möchte ihn in die Erde setzen, zumindest teilweise.
Hättest du mir auch bitte mal deine Anleitung?
Danke und LG
aus Waldkirch
Sven
Moin Sven,
na dann mal liebe Grüße nach Waldkirch, ist ja die direkte Nachbarschaft…
…die PDF habe ich leider noch nicht erstellt, komme wohl erst im Winter und für das neue Jahr dazu.
Hast du denn konkrete Fragen, bei denen ich dir vielleicht hier direkt weiterhelfen kann?
LG Niko
Hallöchen, ich möchte die Poolterrasse gern nachbauen und würde mich über die PDF freuen. LG Anja
Liebe Anja,
zu dem Projekt habe ich leider bisher nur das Video und die Beschreibung, aber noch keine PDF erstellt.
Hast du denn noch offene Fragen, die ich hier beantworten kann?
LG niko
Hallöchen, eine wirklich tolle Idee mit der Verschönerung. Es sieht wirklich klasse aus. Ich plane ebenfalls einen Pool zu bauen und würde es gerne nachbauen. Bei uns im Garten ist das Gefälle zwar etwas größer, aber das sollte man auch hinbekommen. Ich würde mich über die PDF Datei sehr freuen.
Lieber Tim,
zu dem Projekt habe ich leider noch keine PDF erstellt.
Ich hoffe, hier hilft erst einmal das Video und der BlogBeitrag als Inspiration.
Sobald ich die PDF erstellt habe, schicke ich dir diese gerne zu.
LG Niko
Hallo interessiere mich sehr für die Poolverschönerung. Überlege noch auch gleich eine verschiebbare Poolabdeckung mit darauf zu bauen. Man müsste das Podest natürlich dann vergrößern und Schienen einbauen. Vielleicht Mal eine Idee.
Moin Steffen,
genau das wird es noch geben. Ich habe schon so eine SolarPlane bekommen.
Wenn ich nun wieder etwas Zeit habe, wird ein Schiebesystem dafür gebaut!
LG Niko